Skip to main content

KompetenzNetz Demenz Oberndorf a.N. und Umgebung (kurz KONEDO)

Das KompetenzNetz Demenz Oberndorf a.N. und Umgebung wurde im März 2009 von Fachleuten, Kirchengemeinden, engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie der Stadtverwaltung und des Landkreises gegründet. Geplant ist die Qualifizierung und Errichtung einer Infrastruktur für und mit „Demenzpaten" in Teilorten und Quartieren für ca. 21.000 Einwohner im ländlichen Raum.

Die Sensibilisierung und Information der Bürgerschaft ist mit einem Wegweiser, regelmäßigen Berichterstattungen, Veranstaltungen, Vorträgen und einer eigenen Homepage geplant. Die Aktivitäten haben alle das Ziel, nachbarschaftliche Beziehungen zu stützen und zu fördern. Ein Kompaktkurs für z.B. Polizei, Feuerwehr, Banken, Gewerbetreibende und interessierte
Personen wird konzipiert. Die Lebensqualität Demenzkranker und ihrer Familien in den Quartieren, wird als Thema in den Gremien des Netzwerks und darüber hinaus aufgegriffen. Die Ergebnisse werden im kommunalen und fachlichen Kontext diskutiert und veröffentlicht.
Eine sektorenübergreifende horizontale wie vertikale Vernetzung im Gesundheits- und Sozialwesen wird angegangen.

  • Verbesserung der Lebensqualität der Erkrankten und ihrer Familien im häuslichen Bereich
  • Stabilisierung der häuslichen Situation durch Information und Beratung, Ausbau niederschwelliger Hilfen
  • Förderung von Bürgerengagement, Teilhabe und Mitgestaltung imQuartier / Ortsteil
  • Weiterentwicklung der Vernetzung im Gesundheits- und Sozialwesens

Der geplanten, vielschichtigen Informationskampagne, auch mit dem Aufbau einer regionalen Homepage, sowie dem Aufbau einer quartiersbezogenen Infrastruktur mit Demenzpaten wird zugetraut, eine Stärkung nachbarschaftlicher Beziehungen zu erreichen. Die Kompaktkurse Demenz unterstützen diesen Ansatz. Geplant ist, die Diskussion und Beratung über Lebensqualität für Erkrankte und deren Familien im kommunalen und fachlichen Kontext zu führen. Dabei sollen konsequent die Betroffenen selbst zum Wort kommen und gehört werden. Das Thema und Ergebnisse sollen zur Beratung in die kommunalen Gremien eingespeist werden. Die Kirchen und die Ärzteschaft sind in diesem Prozess wichtige Partner und Impulsgeber.

Welche Effekte werden in Hinblick auf die Nachhaltigkeit vor Ort erwartet?

Erwartet wird, dass die Zusammenarbeit die im Netzwerk entsteht, dauerhaft vereinbart wird. Erwartet wird, dass weitere Kommunen im Landkreis von den Erkenntnissen partizipieren werden. Aus Gründen der Beteiligung und des Wissenstransfer wurde die Einbindung der Landkreisverwaltung im Steuerungskreis festgelegt.

Zeit und Arbeitsplan (die wichtigsten Arbeitsschritte und Meilensteine)

2009

  • März Auftakt und Gründung (siehe auch Umsetzung Aktionsplan)
  • Durchführung einer Zukunftswerkstatt (Bestandsaufnahme und Vision)
  • Konstituierung der Steuerungsgruppe und des Aktionskreises
  • Gewinnung weiterer Partner aus dem Gesundheitswesen
  • Konzipierung der Schulungskonzepte und der Öffentlichkeitsarbeit
  • Durchführung von Infoveranstaltung und Vorbereiten des gesamten Netzwerkes (Festlegung Ortsteile / Quartiere), Ausschreibung der Patenschaften

2010

  • Umsetzung des gesamten Konzeptes (Infoveranstaltungen, Schulungen, Hompage, Quartiersnetzwerk und Strategische Ausrichtung, Beratung im Gemeinderat und im Kreistag

2011

  • Kontinuierliche Fortsetzung des Konzeptes und Planung für die dauerhafte Implementierung in der Region.

Das Konzept ist auf Dauer angelegt. Die kommunale Beteiligung und die Entwicklung des Bürgerengagements hat hohe Priorität.

Stand der Arbeiten, erreichte Ziele

Aufgrund eines Personalwechsel zum 31.12.09 kam es zu einer zeitlichen Verschiebung der geplanten Aktivitäten. Der Steuerungskreis traf sich 1 mal. Eine Veranstaltung zum Thema „Würde und Demenz" wird aktuell mit der ev. Kirchengemende vorbereitet. Desweiteren erhielt der Projekträger die Förderzusage einer Stiftung, ab 01.01.2010 eine ambulante Beratungsstelle „Leben und Wohnen im Alter" für die Dauer von 2 Jahren einzurichten. Diese wird ebenfalls ihren Beitrag zur erfolreichen Arbeit des KompetenzNetzes leisten können.

Im Moment ist geplant eine Person auf Honorarbasis anzustellen, welche die vorgesehenen Aktivitäten koordiniert und in die Wege leitet.

Da leider keine geeignete Person gefunden werden konnte, die auf Honorarbasis für das KompertenzNetz zur Verfügung steht wurde diese Idee im April wieder verworfen. Der Steuerungskreis traf sich von April bis August 2010 zwei mal (davon war eines eine öffentliche Sitzung) und stand in regem Email-Kontakt. Es wurde sich gemeinsam für eine einprägsame Abkürzung des Projekttitels (KONEDO) und ein Logo entschieden. Seit Ende Mai verfügt KONEDO über eine eigene Homepage (www.konedo.de).
Am 03.07.2010 fand eine Zukunftswerkstatt Demenz in Oberndorf a.N. und Raumschaft mit ca. 35 Teilnehmern statt. (siehe hierzu Fotodokumentation Zukunftswerkstatt im Anhang) Die daraus entstandenen Projektskizzen wurden von der Steuerungsgruppe als Handlungsgrundlage für das nächste Jahr beschlossen. Themen der Projektskizzen:

  • Patenschaften für an Demenz erkrankte Menschen
  • zentrale Anlaufstelle
  • Button als Erkennungszeichen für „demenzfreundliche" Geschäfte, Gasthäuser,...
  • Information von Schülern und Lehrern über dementielle Erkrankungen

Am 01.09.2010 begann die Mitarbeiterin der neu gegründeten Beratungsstelle „Leben und Wohnen im Alter in Oberndorf a.N. und Raumschaft". Der Wunsch nach einer Beratungsstelle war eine der in der Zukunftswerkstatt entstandenen Projektskizzen, was sich sehr gut mit unseren Vorbereitungen zur Eröffnung einer Beratungsstelle deckte.

Kontakt & weiterführende Informationen

Name: Hans-Ulrich Händel
Projektträger: Altenzentrum Oberndorf in Kooperation mit Sozialstation Oberndorf gGmbH
Projektbeteiligter: Sozialstation Raum Oberndorf a.N. gGmbH, Stadt Oberndorf a.N., Landkreis Rottweil

Name: Steffen Woop, Sarah Wiedmaier
Organisation: Altenzentrum Oberndorf
Funktion: Einrichtungsleitung, Leitung Sozialdienst
Institution:
Adresse: Tuchrahmstr. 22

Telefon: 07423 / 86 79-0
Telefax: 07423 / 30 26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.altenzentrum-oberndorf.de

Internet:
http://www.altenzentrum-oberndorf.de/aktiondemenz/,
http://www.nrwz-online.de/v5/oberndorf/00026004/
,
http://www.alzheimer-bw.de/cms/0001/detail.php?nr=13289&kategorie=0001
http://www.konedo.de

Dokumentation:
Fotodokumentation der Zukunftswerkstatt Demenz in Oberndorf a.N. und Raumschaft von Prof. Dr. Eckard Hammer

Presseartikel:
- Vorschau Zukunftswerkstatt vom Schwarzwälder Boten 29.05.2010
- Rückblick Zukunftswerkstatt vom 09.07.2010


Apfel
Gruppe 1
Gruppe 4
Zukunftswerkstatt
oberndorf-unterzeichner
oberndorf
Die Fotos sind alle Copyright Altenzentrum Oberndorf.