Mitwirkung
Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten bei uns umfassen ein breites Spektrum. Sie könnten für/mit "Aktion Demenz" je nach Zeit- und Interessenslage:
Auf den unter „Besser leben mit Demenz" zusammengefassten Seiten werden die Schwerpunkte und Mitwirkungsmöglichkeiten der Aktion Demenz aufgezeigt. Im Laufe der Zeit werden hier jedoch auch andere Demenzbezogene Projekte und Initiativen genannt, bzw. vorgestellt werden. Die interdisziplinäre und interprofessionelle fachliche Kooperation der Mitglieder des Vereins und interessierter Kooperationspartner ist eine Voraussetzung dafür.
Nachdem in der ersten Phase der Initiative die Priorität auf der Schaffung einer inhaltlichen Grundlage für die Zusammenarbeit lag, soll sich der Schwerpunkt nun noch stärker auf den Praxistransfer und die Bündelung und Vernetzung bereits vorhandener Bemühungen und deren Fortentwicklung konzentrieren.
Bitte lassen Sie uns deshalb wissen, wenn Sie Aktivitäten in Ihrem Wirkungskreis mit Blick auf ein "demenzfreundliches" Gemeinwesen durchführen, starten oder initiieren. Wir wollen dafür sorgen, dass Beispiele guter Praxis auch anderen zugänglich gemacht werden und sich verbreiten können.
Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten bei uns umfassen ein breites Spektrum. Sie könnten für/mit "Aktion Demenz" je nach Zeit- und Interessenslage:
Das Thema Demenz umfasst viele unterschiedliche Bereiche und Facetten. Aktion Demenz hat daher einzelne Themenbereiche ausgewählt, die unter dem Dachthema der Demenzfreundlichen Kommune einbezogen werden. Diese sollen hier genannt und kurz erläutert werden.
Laufende und abgeschlossene Initiativen und Projekte stellen sich vor. Moderation: Sabine Reinhold und Burkhard Plemper
Dieser Aufruf wurde am 21. November 2008 zum Abschluss der Veranstaltung „AUFBRUCH" in Esslingen am Neckar verlesen und von den rund 300 Teilnehmern per Akklamation verabschiedet. Er soll weiter bekannt gemacht und von möglichst vielen Menschen unterstützt werden.
Weiterlesen: Esslinger Aufruf für ein besseres Leben mit Demenz